Gemeindeinfos
Glasfaser-Breitbandinternet bedeutet Lebensqualität für Bürger:innen, Wettbewerbsvorteile für Unternehmen und Standortattraktivität für die gesamte Gemeinde.
Große private Netzanbieter bauen ihre Glasfasernetze dort aus, wo es sich für sie wirtschaftlich rentiert – also vor allem in Städten und großen Orten.
Damit unsere Bürger:innen und Unternehmen die gleichen Chancen haben, hat die Gemeinde, unterstützt mit Förderungen des Bundes und des Landes Tirol, ein eigenes Glasfasernetz errichtet.
Mein Glasfaseranschluss
Sie möchten Ihr Zuhause mit einem zukunftssicheren Glasfaseranschluss ausstatten? Dann melden Sie sich bitte direkt bei der Gemeinde Heiterwang. Wir koordinieren gemeinsam die nächsten Schritte – ob Sie den Anschluss selbst in die Hand nehmen oder die Umsetzung durch die Gemeinde organisieren lassen.
Ablauf und Kosten im Überblick
Um Ihr Zuhause mit dem Glasfasernetz der Gemeinde Heiterwang zu verbinden, brauchen Sie einen Hausanschluss. Sind auf Ihrem Grundstück keine geeigneten Leerrohre vorhanden, wird dazu eine Leitung verlegt, in die “Ihr” Glasfaserkabel eingeblasen und mit dem Glasfasernetz zusammengeschlossen wird. Für die Verlegung des Leitungsrohres gibt es zwei Möglichkeiten:
- Variante A – in Eigenregie:
Sie organisieren und bezahlen den Tiefbau sowie die Verlegung des Leitungsrohres selbstständig. Die Kosten liegen dabei vollständig in Ihrer Verantwortung. - Variante B – über die Gemeinde:
Die Gemeinde koordiniert die notwendigen Arbeiten für Sie. Die entstehenden Kosten werden nach tatsächlichem Aufwand berechnet und an Sie weiterverrechnet.
Einbringen der Glasfaser durch die Gemeinde
Unabhängig von der gewählten Hausanschluss-Variante wird das Einblasen der Glasfaser von einem Beauftragten der Gemeinde realisiert. Die Glasfaserleitung (LWL-Kabel) wird vom nächsten Verteilerkasten an der Straße bis in Ihr Haus gezogen und in einer Übergabestelle ihrer Wahl angeschlossen.
Dafür fallen einmalige Anschlusskosten von 150 Euro für Sie an.
Internetanbieter wählen
Nach dem Anschluss können Sie den Provider Ihrer Wahl beauftragen. Folgende Provider stehen im Glasfasernetz der Gemeinde Heiterwang zur Verfügung:
tirolnet GmbH
TeleNet systems
Magenta
Interessensbekundung
Mit der Interessensbekundung der Breitbandserviceagentur Tirol leiten Sie Ihren Hausanschluss in die Wege und verbinden Ihr Zuhause mit dem Glasfasernetz der Gemeinde Heiterwang.
Wenn Ihr Zuhause noch nicht an das Glasfasernetz der Gemeinde Heiterwang angeschlossen werden kann, können Sie ebenso die Interessensbekundung der Breitbandserviceagentur Tirol nutzen. So kann die Gemeinde Heiterwang bei anstehenden Erweiterungen ihres Glasfasernetzes Ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss berücksichtigen und bei entsprechenden Ausbauplänen berücksichtigen.
Open Access Network OAN
Das gemeindeeigene Glasfasernetz ist ein Open Access Network (OAN): als OAN-Gemeinde stellt Heiterwang sein Glasfasernetz Providern gegen Gebühr zur Verfügung. Diese bieten Ihnen über das Glasfasernetz Zugang zum Internet und Internetdienste an. Weil mehrere Provider das Glasfasernetz der Gemeinde Heiterwang verwenden können, gibt es einen Wettbewerb unter den Providern, der zu attraktiven Preisen für Sie führt.
Aktive Provider in unserem Glasfasernetz
Im Glasfasernetz unserer Gemeinde bieten Ihnen folgende Provider ihre Dienste an:
Für Sie da
Wenn Sie Fragen rund um das Glasfasernetz unserer Gemeinde haben und wie Sie dieses am besten nutzen können, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite! Bitte wenden Sie sich an:
Gemeinde Heiterwang, gemeinde@heiterwang.gv.at, +43 5674 5113